Nächster Versuch mit Vollgas


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 26. Juli 2025 20:36:49:

Moin,

heute war es wieder so weit. Frau war mit Freundin unterwegs, Werner allein zuhaus.

Diesmal wollte ich Vollgas, hab auch vesucht, ein Video davon zu machen, aber die Qualität ist so schlecht, dass ich es nicht veröffentliche.

Eine Personenwaage unter dem linken Vorderrad sollte das Drehmoment messen, die Drehzahl sollte vom DZm kommen - ääh jaa, so richtig hat es nicht geklappt auf der Wiese, aber es könnte evtl. hinkommen.

Faustregel: Ein gut getunter Benzinmotor sollte etwa 10nm pro 100 Kubik bringen. Angegeben ist meiner mit 33Nm bei 7000/min. Er hat 360 Kubik, ist also well tuned.

Nächste Faustregel: wenn ein Motor dieses Drehmoment aufbringt bei 7000/min, dann hat er etwa 100 PS Literleistung. Meiner ist angegeben mit 35 PS aus den erwähnten 360 Kubik.

Das Riemengetriebe untersetzt im Verhältnis 8 zu 3, das bedeutet, bei 33nm müßte an der Propellerwelle 88 Nm anstehen. Da die Räder charmanterweise einen Abstand von 110 cm haben, müßte ich also 80 N Unterschied oder 8 kg zwischen beiden Rädern messen. Wenn das ganze symmetrisch ist, wäre das am linken Rad eine "Gewichtszunahme" von 4 kg.

Motor dreht anstandslos auf Vollgas, hat gar keine Probleme damit und die Vergaser gehen offenbar auch ganz auf. Mit Sturzhelm auf ist das auch machbar, wen man drin sitzt. Laut DZM schafft der Motor 7200/min, sogar einen Ticken mehr, was dann am Propeller 2700/min sind und ausreicht für gute 160 km/h.

Das Gewackel mit der Personenwaage kann man nicht als Messung bezeichnen, aber beim Zurücknehmen von Vollgas ging die Anzeige von 82 auf etwas unter 80 , also halt ein paar Kilo weniger. Da ich selbst im Flugzeug saß, und mich auch bewegt habe, kann man keine exakte Aussage treffen, aber es könnte hinkommen.

Was mich irritiert, ist die Drehzahl. Ich höre, untermalt vom Rauschen des Propellerwindes, ungefähr den Ton A, was aber nur 6600/min bedeuten würde. Der Ton müßte einen Ton höher sein, aber vielleicht liegt es auch am Video. Ich muß das ganze mal wiederholen und dann muß jemand davon ein Video mit etwas Abstand machen.

Um den Restsprit zu verbrauchen habe ich den Flieger alleine bei 2500/min laufen lassen und habe das auf Video. Bei der Drehzahl müßte man das tiefe F hören und das kommt auch gut hin. Ich hoffe ja nicht, dass der DZM nach oben hin zu viel zeigt.

Auf alle Fälle stand der Nachbar am Zaun und war schwer beeindruckt. Er meinte, damit könne man in ein paar Minuten das Herbstlaub von der Wiese kriegen.

Also gefühlt ist das in der Tat die brüllende Leistung, leider auch incl. Vibrationen, von denen ich noch nicht weiß, wo sie herkommen. Wären jetzt die Flügel dran, könnte man auf jeden Fall damit schon abheben. Und der Motor läuft nach wie vor total sauber, im Leerlauf mit leichten Aussetzern, aber beim Gasgeben sehr folgsam und bestens dosierbar.

Die Temperaturen sind auch so, wie sie sein sollen, nach dem Abstellen habe ich mal drei Fotos gemacht. Schalterstellung links, Wassertemperatur linker Zylinder, rechts Temperatur rechter Zylinder, mitte, Öltemperatur.

IMG-7830

IMG-7831

IMG-7832

Gruß

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]