Wasser destillieren im WoMo mit geringem Energieaufwand möglich? @Werner und co.
Geschrieben von C.Sack am 07. Januar 2025 15:08:19:
Moin zusammen und ein frohes neues Jahr...
Ich habe lange nix von mir hören lassen, lese aber fleißig mit. Wer sich erinnert, zu guten alten Pöler-Zeiten war da mal was mit Seifenspender-Entlüfter, induktiver ESD-Heizung etc...
Da sich hier geballtes Fachwissen rumtreibt, schmeisse ich mal meinen Gehirnfurz in den Ring, freigegeben zum Zerflexen...Im Wohnmobil recyclen wir fernab von Campingplätzen oder öffentlicher Ver-/Entsorgungsmöglichkeit zur Zeit unser Grauwasser per Sediment- und Aktivkohlefilter, zum Duschen und Spülen geht das ganz gut und bis zu 4-5 mal. Dann wird das Wasser durch die sich langsam anreichernde Spülmittel-Duschzeug-Fett-Emulsion (die der Kohlefilter nicht zurückhält) sagen wir mal etwas trüb. Außerdem schlagen die Kosten für die Filter zu Buche und die Tanks wollen öfter gereinigt werden. Trotzdem immer noch besser als große und schwere Tanks oder alle 2 Tage Wasser tauschen. Jaaa, wir sind nur zu zweit unterwegs, aber beide Viel- und Warmduscher.
Also eine Weile über Alternativen sinniert und gegurgelt, leider ohne Erfolg. Umkehrosmose kommt wegen der Filter und vor allem wegen dem Wasserverbrauch nicht in Frage, alles andere am Markt sind klassische Harz- und/oder rein mechanische Filtersysteme wie bereits in Benutzung, meist im Unterhalt noch teurer als unsere Selbstbauvariante.
Eine Destillation des Grauwassers wäre aus meiner Sicht perfekt, leider ist der Energieaufwand bei konventioneller Technik exorbitant und daher im Fahrzeug trotz dicker Li-Bordbatterie bei mehr als ein oder zwei Glas Ertrag pro Tag nicht machbar. Ich möchte auch nicht den Kühlkreislauf des Motors oder die Abgaswärme anzapfen, obwohl dies bei passendem Temperaturniveau veritable Wärmequellen wären. Mir schwebt was vor mit Wärmerückgewinnung und elektrischer Heizung zur Anwärmung und zum Ausgleichen der Verluste, dazu evtl. eine Pumpe zum Fördern von Wasser(dampf). Leider kenne ich mich mit der Thermodynamik und Destillationstechniken nicht aus, da habe ich wohl im Physikunterricht gepennt oder das Gnadenabitur in NRW hatte das in den 80ern nicht auf dem Lehrplan.
Im Netz habe ich natürlich geschaut, im industriellen Bereich (Abwasserbehandlung, Entsalzung etc.) gibt es energieeffiziente Lösungen, z.B. Vakuumdestillation mit Brüdenverdichter und Wärmetauscher, hat jemand eine Idee wie man sowas im Hobbymaßstab hinbekommt? Oder vielleicht noch ganz anders? Ca. 30-50 Liter/Tag wäre super.
Danke euch schonmal...
Gruß Christian
P.S. @Werner: Habe leider deine E-Mail nicht mehr, daher auf diesem Weg: Die Geschichte mit Calciumchlorid zur saisonalen Wärmespeicherung hat sich erledigt, ich müsste anbauen oder ausziehen um das nötige Lagervolumen zu erreichen (ca. 80 m³)
- Wärmerückgewinnung Pölpantscher 11.01.2025 03:18 (23)
- Re: Wärmerückgewinnung Manuel [ER] 13.01.2025 11:12 (8)
- Re: Wärmerückgewinnung Gary 13.01.2025 12:27 (2)
- Re: Wärmerückgewinnung Manuel [ER] 13.01.2025 15:47 (1)
- Re: Wärmerückgewinnung Gary 13.01.2025 17:04 (0)
- Re: Wärmerückgewinnung Gary 13.01.2025 11:37 (4)
- Seite 21 (ohne Text) Manuel [ER] 13.01.2025 15:06 (2)
- Re: Seite 21 Gary 13.01.2025 15:31 (1)
- Wasserspeicher für Strom Henzo 13.01.2025 17:24 (0)
- auf den Punkt ! (ohne Text) Werner 13.01.2025 11:52 (0)
- An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Werner 11.01.2025 11:35 (13)
- In NL seit Jahrzehnten erlaubt und Standard ... länger dran Frank S. 13.01.2025 22:10 (0)
- Re: Abwasserwärmetauscher Jockel 13.01.2025 10:37 (2)
- Re: Abwasserwärmetauscher Werner 13.01.2025 12:14 (1)
- Wie viel MW dürfen es denn sein? Heinz 13.01.2025 15:42 (0)
- Re: An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Gerd 13.01.2025 08:39 (1)
- Wärmeübertragungsfläche Werner 13.01.2025 12:13 (0)
- Re: An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Pölpantscher 11.01.2025 15:56 (6)
- Re: An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Uli S. 11.01.2025 17:57 (4)
- Re: An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Pölpantscher 11.01.2025 21:23 (3)
- Badewannenabdeckung Werner 11.01.2025 21:45 (2)
- Herrlich... C.Sack 12.01.2025 08:50 (1)
- Re: Herrlich... Gary 13.01.2025 12:00 (0)
- Re: An dem Gedanken bin ich auch schon länger dran Werner 11.01.2025 17:48 (0)
- Re: Wasser destillieren im WoMo mit geringem Energieaufwand möglich? @Werner und co. Gary 10.01.2025 19:21 (0)
- Zwischenbilanz C.Sack 08.01.2025 11:50 (2)
- Legionellen Johannes D 08.01.2025 14:57 (1)
- Re: Legionellen Gary 13.01.2025 13:35 (0)
- ..bestimmt schon gesehen (und verworfen?!) aber... ray 08.01.2025 11:49 (1)
- Re: ..bestimmt schon gesehen (und verworfen?!) aber... C.Sack 08.01.2025 11:55 (0)
- Pumpe zum Fördern von Wasser(dampf) Henzo 07.01.2025 17:45 (3)
- Die Brüdendampfkompression, Vorlesung viertes und sechstes Semester Werner 07.01.2025 22:51 (2)
- Technisch ja, biologisch nein laden 08.01.2025 10:00 (1)
- :)) Werner 08.01.2025 10:56 (0)