Erste Hoffnungsschimmer am Vergaserhorizont


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Werner am 15. Dezember 2024 00:06:35:

Moin Ihr Lieben,

habe keine Arbeit, kaum noch Geld, Wetter ist . . . kein Wetter, Freundin ist krank, hats am Magen, in 13 Tagen werde ich 66, meine 3D-Drucke gehen heute schief, schiefer gehts nicht mehr . . . aber jetzt gibt es einen Lichtblick, sozusagen einen Blitzlichtblick:

IMG-7308

Man sieht den Rohrbogen und den Flansch am Zylinder. Die Aufdickung soll den späteren Gummischlauch als elastische Verbindung zwischen Saugrohr und Vergaser darstellen.

Noch stößt der Vergaser an der Schraube vom Kettenspanner an. Die Feder für den Kettenspanner ist in dem Turm, der vom Zylinder aufragt. Der Vergaser muß noch weiter zurück. Hans, mein Drucker, ist zwar fleißig, aber wir beide haben heute einen sehr schlechten Tag. Dreimal verschluckt er Schritte auf der Y-Achse, dann wieder stelle ich mich so dämlich an, als hätte ich es noch nie gemacht. Anstelle ein Objekt vom anderen 5 mm abzurücken, schiebe ich es nach oben. Am CAD schnell passiert, wenn man nicht konsequent in isometrischer Ansicht arbeitet.

Was macht Hans ? Er druckt konsequent ein Bauteil mit Unterstützungsmaterial, also Rohbogen a la Venedig. Da ich glatte Unterseiten brauche . . . . => und schon wieder ein Set in die Tonne. Die Filamenttrommel ist schon deutlich leerer. Ich drucke jetzt die Hälften der Saugrohre einzeln aus, um das Risiko zu minimieren.

Aber nun zu den Vorteilen, nachdem der Kreis ja bekanntlich 360° hat, habe ich in fünfer Schritten alle möglichen und unmöglichen Winkel ausprobiert. Da beide Zylinder gleich sind und eben NICHT spiegelsymmetrisch, so wie bei normalen Boxern, stößt immer eine Seite wieder irgendwo an, wo die andere ohne Probleme ist. Man könnte auch beide Vergaser in verschiedenen Winkeln montieren, dem Gemisch wäre das egal, und schlechter, als mit den Walbros geht es eigentlich nicht. Aber wie sieht das denn aus ?????? Nee, das muß nicht nur gut funktionieren, dass muß auch gut aussehen, so, als wenn das schon immer so gewesen wäre, und so, als habe ein geniales Entwicklerteam lange probiert, um die günstigste Stellung zu finden (hust, räusper)

Das Top-Argument ist, dass mit der Anordnung der Vergaser nach hinten und um 30° nach innen verdreht, die Motorhaube nicht geändert werden muß. ES PASST !! Na hoffentlich, die letzte Version war noch nicht drauf, kommt aber, selbstverständlich auch mit Bildern von Eurerm Märchenonkel Werner.

Meine Spezialanlenkung der Walbrovergaser geht jetzt nicht mehr. Alles neu machen ? Oh Gott, nicht wieder dermaßen viel Arbeit, aber da keimt auch Hoffnung auf, ich könnte die Zughalter vielleicht tauschen von rechts nach links und umgekerht, die sind gespiegelt und würden dann evtl. eine gut handhabbare Stellung einnehmen, mit der man die neuen Vergaser auch anlenken könnte.

Alles noch in der Schwebe, der nächste Tiefschlag kommt garantiert.

Sodele,

das wars erstmal wieder.

Als nächstes kommen Anfragen an die Schweißer aus dem Forum, oder soll ich im Sinne der Gendermode sagen, an die Schweißenden. Klingt aber wie Schweiß-Enden, finde ich blöd

Ich möchte Edelstahlrohrbogen mit einem Edelstahl-Flansch verbinden und an das andere Ende des Rohrbogens die oben erwähnte Verlängerung dran haben. Das Rohrmaterial wäre 1,5 mm stark und der Flansch 2mm stark. Ich lese im Internet, dass man keine zu großen Dickensprünge beim Schweißen machen soll.

Wird als was dünnwandiges für Leute, die nicht mit der fetten Elektrode draufhalen. Da würde ich evtl. sogar auch noch selbst geschafft haben. Und ja, in Edelstahl, weiß nicht, ob das schwieriger ist zu schweißen oder gleich ?

Bis dann

Werner

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]