Dieser Meinung schließe ich mich nicht an
Geschrieben von Werner am 17. August 2025 19:07:04:
Als Antwort auf: Re: Spulen und Spannungen geschrieben von Wehner, Karl am 17. August 2025 11:58:13:
Moin,
ich weiß nicht, wieviele Solenoids schon durch meine Hände gegangen sind, aber dass man für KFZ-Zwecke für die Magneten die Spannung auf Nennspannung regelt, wäre mir absolut neu.
Auf den Dingern steht die Nennspannung +/- irgendwass, je nach Einsatzfall auch die garantierte Mindestspannung und das sind immer Bereiche, in denen die arbeiten.
Dass man zum Anziehen und Halten verschiedene Kräft braucht, kann schon sein, aber in der Regel muß der Magnet im angezogenen Zustand die größte Kraft überwinden, weil die Rückstellfeder dann ganz zusammen gedrückt ist. Bei den Doppelmagneten - also ohne Feder - sind diese dann auch meist kleiner. Und wie Jo schon schrieb, sind das ja in der Regel Pilotventile, wo der Magnet nur ein Steuerventil betätigt, was dann die Druckluft entsprechend freigibt.
Wenn die Losbrechtkraft aus dem Sitz allerdings sehr hoch sein kann durch Verschmutzung, Druckkräfte der Mediums etc. oder wenn die Anforderung besteht, dass das Ventil extrem schnell schalten soll, dann gibt und gab es Sonderkonstruktionen - das ist aber selten. Selbst die Seitz-Schnellentlüfter mit ihren Nano-Schaltzeiten haben nur einen Magneten, der ungeregelt einfach mit unfährer Nennspannung Strom kriegt.
Die Ventilhersteller kennen das Einsatzprofil ihrer Produkte sehr gut und wissen, dass man bei der Auslegung sich lieber noch ein Stück weiter auf die sichere Seite legt. Spezifikation hin oder her, wenn ein Großkunde die Ventile nicht mehr abnimmt, weil es Ärger gab, dann helfen Beteuerungen wenig, man habe doch alle Daten eingehalten.
Und ja, Temperatur ist ein Thema, definitiv. Aber nicht erst seit es Pöler gibt. Für Non-Ex habe ich schon Magneten erlebt, auf denen Regentropfen zischend verdampft sind. Im Ex-Bereich darf sowas nicht sein, da sind die Magneten auch entsprechend größer.
Für das Umschalten verschiedener Treibstoffwege sehe ich jetzt nicht so die brutalen Anforderungen an solche Technik. Das sind ja keine Hochdruckinjektoren oder sowas.
Gruß
Werner
- Re: Dieser Meinung schließe ich mich nicht an Wehner, Karl 17.08.2025 19:49 (46)
- Ok, ich sehe es ein Werner 18.08.2025 09:48 (17)
- Re: Ok, ich sehe es ein Joachim S 18.08.2025 10:59 (13)
- Und diese Varistoren haben selbst auch einen Widerstand? Werner 19.08.2025 00:26 (3)
- Re: Und diese Varistoren haben selbst auch einen Widerstand? Joachim S 19.08.2025 09:18 (2)
- Ja, die Frage ging mehr in die Richtung Zeit Werner 19.08.2025 10:15 (1)
- Re: Ja, die Frage ging mehr in die Richtung Zeit Joachim S 19.08.2025 10:46 (0)
- Ach ja, mit der Induktion und AC liegst du falsch. Joachim S 18.08.2025 11:07 (8)
- Hääääää ??? Werner 18.08.2025 14:32 (7)
- Re: Hääääää ??? Joachim S 18.08.2025 16:43 (6)
- Ich habe unseren Meß- und Regelmann gefragt Werner 18.08.2025 23:58 (0)
- Re: Hääääää ??? Uli S. 18.08.2025 18:25 (4)
- Ist nicht so mein Geschmack waldi 23.08.2025 22:04 (0)
- @ Uli S. Sie leben... Joachim S 21.08.2025 10:02 (2)
- Na, mit den Strahlen vom Sender! Heißt heute 5G Weiß doch jeder… (ohne Text) Uli S. 23.08.2025 15:44 (1)
- Klar, mitunter denke ich einfach zu kompliziert... (ohne Text) Joachim S 23.08.2025 16:28 (0)
- Re: Ok, ich sehe es ein Heinz 18.08.2025 10:55 (2)
- Stimmt Werner 20.08.2025 22:24 (0)
- Re: Ok, ich sehe es ein Joachim S 18.08.2025 11:14 (0)
- Re: Dieser Meinung schließe ich mich nicht an Joachim S 17.08.2025 20:55 (27)
- mehr Daten und bitte um Rechnung Thermodynamik (@Werner) Heinz 17.08.2025 22:34 (23)
- Eine thermodynamische Berechnung ??? Werner 18.08.2025 09:32 (21)
- Einspruch Uli S. 19.08.2025 18:38 (9)
- Re: Einspruch - stattgegeben ! Werner 20.08.2025 01:34 (0)
- Krass. Henzo 19.08.2025 22:48 (6)
- Re: Krass. Uli S. 20.08.2025 12:37 (3)
- Re: Krass. Heinz 20.08.2025 16:53 (2)
- Re: Krass. Oh je, ich bleibe lieber bei stationärer Wärmeleitung Werner 20.08.2025 22:48 (0)
- Voll Krass, Dein Praktikant... (ohne Text) Uli S. 20.08.2025 17:19 (0)
- Re: Krass. völlig richtig, die Aufgabenstellung ist in der Form unvollständig Werner 19.08.2025 23:43 (1)
- Unglaublich, aber ihr seid ja wieder beim Thema PÖL angekommen :::::!!!!!! :):): rasta-fahrer 21.08.2025 17:28 (0)
- Re: Einspruch Joachim S 19.08.2025 18:44 (0)
- Re: Eine thermodynamische Berechnung ??? Heinz 18.08.2025 11:32 (8)
- 5,67 ist ein bißchen sehr hoch, das schaffste nie, aber sonst . . top ! Werner 19.08.2025 10:54 (7)
- Der Klima-Michel, die gefühlte Wahrheit Heinz 19.08.2025 16:19 (6)
- 80 Watt ? Ist das wahr ? Werner 20.08.2025 00:15 (2)
- Re: 80 Watt ? Ist das wahr ? laden 20.08.2025 18:45 (1)
- Jeck Werner 20.08.2025 22:26 (0)
- Re: Der Klima-Michel, die gefühlte Wahrheit Joachim S 19.08.2025 16:35 (2)
- genau :-) Wer seine Grenzen nicht austestet, wird nie erfahren, wo sie sind (ohne Text) Uli S. 19.08.2025 18:25 (1)
- Ich kenne meine Grenzen - weil ich sie regelmäßig überschreite! (ohne Text) Heinz 19.08.2025 18:28 (0)
- Re: Eine thermodynamische Berechnung ??? Gary 18.08.2025 10:51 (1)
- :)) (ohne Text) Werner 19.08.2025 00:13 (0)
- Also doch Glück? waldi 17.08.2025 22:52 (0)
- Re: Dieser Meinung schließe ich mich nicht an Wehner, Karl 17.08.2025 22:07 (2)
- Re: Dieser Meinung schließe ich mich nicht an Joachim S 17.08.2025 23:59 (1)
- Re: Dieser Meinung schließe ich mich nicht an Wehner, Karl 18.08.2025 11:41 (0)