OT: Stern-Dreieck durch FU ersetzen - CE-Tauglich?


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]


Geschrieben von Peter vdl am 18. April 2025 11:26:49:

Moin Ihrs,

Mal wieder Ideen zu unseren Maschinen...

Da gibt's welche, die werden bisher um die CE-Anforderung "Maschine muß innerhalb x Sekunden zum Stillstand kommen" zu erfüllen mit DC-Bremsen ausgerüstet. Diese Bremsen sind teurer als nen FU im EK...

Aus Sicherheitsgründen gibt's an den Maschinen ein Schloßsystem, daß den Zugang zu sägenden Teilen nur ermöglicht nachdem ein Stillstandswächter "Säge steht" gemeldet hat, das Betätigen dieses Schloßsystems kloppt gleich auch noch den Not-Aus rein, sodaß der Not-Aus-Kreis erst wieder entriegelt werden kann wenn sämtliche Schlösser verriegelt und sämtliche Schlüssel an ihrem Aufräumeplatz sind. So nen Stillstandswächter kost als Straßenpreis mehr, als nen FU.

So nen FU hat aber schon eine eingebaute Bremsfunktion, kann auch per Rampe runter den Motor sicher zum Stehen bringen, und hat nen Ausgang, den ich aktivieren kann sobald der Antrieb läuft. Ich kann ihm sogar noch nen Schnellstop verpassen wenn z. B. der Not-Aus betätigt wird, nach interner Software hat Stop immer Vorrang vor Laufen - es sei denn ich parametriere das um, was ich tunlichst nicht tun werde...

Ich bin ziemlich zuversichtlich, daß ich mit nem FU die Bremse und die Stern-Dreieck-Kombi ersetzen kann, wenn ich von Vorschriften nix weiß auch den Stillstandswächter, und das ohne die Sicherheit zu kompromittieren, mit Trick-17 sogar mit erhöhter Sicherheit (nach Stillstandsmeldung bei gedrücktem Not-Aus dem FU den Saft klauen, bisher blieb die Bremse auch bei gedrücktem Not-Aus aktiv). Doch was sagen die Vorschriften? Kennt sich hier wer mit FU und sicherheitsgerechter Verschaltung aus? Oder weiß jemand nen Forum oder ähnliches, wo ich auf sowas Antworten kriegen kann?

Rußige Grüße
Peter

Wie lesenswert findest Du diesen Beitrag?                 Info zur Bewertung




Antworten:


[ FMSO.DE - Fahren mit Salatöl (deutsch) ]