Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung...
Geschrieben von Joachim S am 17. Februar 2021 19:28:14:
Tach zusammen,
der Hübi hatte mal wieder eine Idee.
90% davon verwerfe ich persönlich für mich ja lieber gleich wieder als "viel zu durchgeknallt", aber diese lässt mir keine Ruhe ;-)
Thema Leistungsmessung am Auto.
Wie ich schon öfters schrieb, ich kann die Drehzahl des Motors genau aufzeichnen, und hab mir ein Programm geschrieben, wo man dann beim Durchbeschleunigen in einem festen Gang die Beschleunigung abhängig von der Istdrehzahl ermittelt.
Mit einiger Rechnerei, und einigen einzugebenen Größen (Gesamtübersetzung, Radumfang, Masse, CW-Wert mal Fläche) kommt man damit durchaus zu einer realistischen Leistungsermittlung.
Leider ist die Durchführung solcher Messungen nicht unproblematisch. Man braucht ne topfebene Strecke, wenig Wind. Schlupf der Räder ist tödlich, Messung muss also mindestens im Vierten Gang stattfinden. Das bedeutet, man muss frei von 50 bis 150 km/h durchbeschleunigen, was 1. auch nicht überall ohne Gefährdung von sich und Anderen möglich ist, 2. Neugier bei der Rennleitung weckt.
Bedingt durch die Basteleien am Prüfstand hatte Hübi sich also mit dem Thema "Waage" beschäftigt. Messzellen mit DMS kommen da schon mal zum Einsatz...
Und schon war die Idee geboren. Man beklebe eine Antriebswelle mit Dehnungsmess-Streifen, und ermittle direkt das Drehmoment. Dazu ein Radsensor, oder per Übersetzung rechnen aus der Motordrehzahl, schont hat man eine perfekte Leistungsmessung.
Die lässt sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn es bergauf geht. Im Gegenteil, man kann sogar länger messen. Auch das Gewicht des Autos ist wurscht.
DMS hab ich damals an der Uni schon geklebt. Ist ne Kunst für sich, klappt aber (oft...). Aber wie kriegt man das Signal von der drehenden Welle runter. Mit bezahlbarer Technik?
Mit schwebt vor, man baut ein kleines Gehäuse, was mit auf die Welle geschoben und verklebt wird, und mit ihr rotiert. Darin ein Messverstärker, und ein Sender z.B. auf 433 MHz, alles befeuert durch ein paar Knopfzellen. Wegen Drehzahlen von gut 1500 1/min muss das schon sehr kompakt sein, am Besten wohl vergossen (evtl. mit Ausnahme der Knopfzellen).
Ein passender Messverstärker findet sich z.B. hier:
https://www.me-systeme.de/shop/de/elektronik/gsv-13
Unter 100 Euro, das läuft noch unter "bezahlbar".
Der spuckt ein Analogsignal aus. 0..10 V oder auch 4..20 mA.
Wie bekommt man das nun gesendet?
Hier kenne ich mich nicht mehr recht aus. Es gibt spottbillige 433 MHz-Sender für Arduino und Co. Aber für Analog finde ich auf die Schnelle nix.
Also, Ideen, Vorschläge, Anregungen sind hoch willkommen...
Gruss Jo
PS, kalibriert wird das Ganze recht einfach. Motor blockieren, Rad einseitig hochheben, mit Drehmomentschlüssel oder gleich einem Drehmomentschlüsselprüfer das Rad drehen, Signal messen. Kalibrierfaktor ermitteln...
Nicht vergessen, eine Antriebswelle überträgt nur die halbe Leistung...
- Schlupf Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Frank S. 22.02.2021 18:58 (2)
- Ganz so schlimm ist es nicht, aber Werner 23.02.2021 22:29 (0)
- Re: Schlupf Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Joachim S 22.02.2021 19:06 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Manuel [ER] 19.02.2021 20:58 (7)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Joachim S 19.02.2021 22:10 (0)
- Oh Mann, und wenn sich das dann dreht Werner 19.02.2021 21:07 (5)
- Das ginge wohl ... waldi 19.02.2021 21:43 (4)
- Re: Das ginge wohl ... Werner 19.02.2021 22:00 (3)
- Klar, zu zweit lernt sich 's besser. (ohne Text) waldi 19.02.2021 22:09 (2)
- 80% meiner Elektronikkenntnisse... Joachim S 19.02.2021 22:20 (1)
- "abhörsichere Richtlichtstrecke" . . . .geil ! Werner 20.02.2021 00:10 (0)
- Drehmomentmesswelle huebi 18.02.2021 14:29 (2)
- Re: Drehmomentmesswelle seeeehr suspekt !! Werner 18.02.2021 16:10 (1)
- Einfach mal das Zertifikat anschauen.... huebi 19.02.2021 16:57 (0)
- Drehmoment, Hebelarme Jens 18.02.2021 13:15 (5)
- Re: Drehmoment, Hebelarme Joachim S 18.02.2021 13:55 (4)
- Man gut, dass Werner 18.02.2021 14:21 (3)
- Re: Man gut, dass Joachim S 18.02.2021 18:53 (0)
- Re: Man gut, dass Jens 18.02.2021 14:52 (1)
- Geht da nicht die Beschleunigung selbst auch mit ein? Werner 18.02.2021 15:06 (0)
- andere Doofe Idee Johannes D 18.02.2021 12:47 (3)
- Oh Oooh! Werner 18.02.2021 14:19 (1)
- Re: Oh Oooh! Johannes D 19.02.2021 00:12 (0)
- :-) (ohne Text) Uli S. 18.02.2021 13:00 (0)
- Bin kein Elektronikfreak, aber... Werner 18.02.2021 01:19 (3)
- Re: Bin kein Elektronikfreak, aber... Joachim S 18.02.2021 10:18 (2)
- Hab mir schon gedacht, dass Werner 18.02.2021 14:15 (0)
- Re: ...DMS am PD Kopf Schorsch 18.02.2021 12:58 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Gary 18.02.2021 00:13 (3)
- zu-ME Verstärker und Reifendruckmodulen... ray 18.02.2021 11:46 (0)
- exakt, Gary: "An den Motor/Getriebeaufhängungen wiegen?" EaW 18.02.2021 11:04 (1)
- Im LT würde ich das machen... Joachim S 18.02.2021 11:13 (0)
- RFID ist schon die richtige Richtung: EaW 17.02.2021 22:26 (1)
- Re: RFID ist schon die richtige Richtung:...sicher? ray 18.02.2021 12:02 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Gary 17.02.2021 21:30 (6)
- sorry, Gary, Du warst schneller! (ohne Text) EaW 17.02.2021 22:27 (2)
- Wieso sorry ? Gary 18.02.2021 00:49 (1)
- Re: Wieso sorry ? Gary 18.02.2021 01:25 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Joachim S 17.02.2021 21:40 (2)
- ...in Gedanken fast fertig ray 18.02.2021 12:23 (0)
- Gibt schon ziemlich kleine Arduinos... 5 Stück fürn Zehner... Joachim S 17.02.2021 22:35 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Johannes Pröfrock 17.02.2021 20:34 (1)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Joachim S 17.02.2021 20:55 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Helge 17.02.2021 20:13 (11)
- Brainstorming zur Leistungsmessung... Zwischenstand Joachim S 21.02.2021 17:02 (5)
- OK, Verbindung steht... Joachim S 21.02.2021 19:17 (4)
- Re: OK, Verbindung steht...Drehzahl..das Teil hat einen built-in Hall... ray 22.02.2021 12:18 (3)
- Genial! Danke für den Tipp... Joachim S 22.02.2021 13:55 (2)
- ..ah...war immer an 13er hängen geblieben und .. ray 22.02.2021 15:39 (0)
- Er lässt sich sogar auf Standby runterschalten... Joachim S 22.02.2021 14:39 (0)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Joachim S 17.02.2021 20:44 (4)
- Re: Elektronikfreaks gefragt... Brainstorming zur Leistungsmessung... Helge 19.02.2021 20:34 (3)
- schon interessant Henzo 19.02.2021 20:54 (2)
- Re: schon interessant Helge 20.02.2021 15:28 (1)
- Re: schon interessant...hm 14Mhz NFC ...da wird es nix mit langen Drähten ray 22.02.2021 12:45 (0)